



Inspiration
Die Inspiration zu beiden Arbeiten kam aus folgenden Überlegungen: Blicken wir auf unsere Geschichte als Menschheit, so ist die Kooperation die Fähigkeit, welche uns bisher erfolgreich gemacht hat. Die Kooperation zwischen uns als Individuen und zwischen verschiedenen Gruppierungen in der Gesellschaft. Aber auch die, bis vor Kurzem unvermeidbare, Kooperation mit der Natur und der Welt in der wir leben. In der Gegenwart haben wir rasende digitale Entwicklung, KI, zunehmende Individualisierung und von uns geformte Natur, mit dem Klimawandel als Folge. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität scheinen die notwendigen Kernfähigkeiten, ja sogar die Imperative, zu sein, die wir in Zukunft benötigen werden.
Gibt es also einen Weg, in diese Zeiten, Kooperationsbereitschaft wieder zu finden, ohne unsere Freiheiten gänzlich aufzugeben? Zwischen Macht und Machtlosigkeit? Zwischen werfen und geworfen werden? Gibt es etwas zwischen aktiv und passiv?
Im altgriechischen, Hebräischen und im Sanskrit gibt es Begriffe und Beschreibungen die ein „Dazwischen“ Beschreiben. Dieses „Dazwischen“ ist überall in der Natur, der Physik und selbst in der Quantenphysik mit ihrem Welle/Teilchen Dualismus zu beobachten. Der Soziologe Hartmut Rosa griff diese Überlegungen auf und entwickelte den Begriff des „Mediopassiven“. Eine Einheit zwischen aktiv und passiv, wie sie zum Beispiel beim Tango tanzen entsteht. Nur im richtigen Maß zwischen Öffnung und Schließung entsteht Resonanz.
​
​​
Die Skulpturen
Mediopassive I und II bestehen vornehmlich aus Büttenpapieren und Neodym Magneten.
Die Papiere, welche gänzlich leer und statisch wirken, sind dennoch voller Information und Bewegung. Da handgemacht, ist jedes einzigartig in seiner Oberfläche, den Büttenrändern und seinen Makeln, welche mit Licht und Schatten malen. Sowohl in jedem Papier für sich, als auch in ihrer Anordnung zueinander. Aber auch in Wechselwirkung mit dem Licht und Schatten die sie umgeben und die vom Beobachter erzeugt werden.
In ihren Mitten befinden sich runde Löcher welche zur Mitte hin größer werden und eine Geschichte erzählen, von etwas das sie durchdrungen hat. Bewegt man sich an der horizontalen Arbeit vorbei, so entsteht im Bereich der Löcher eine fast digital anmutende Animation von Öffnung und Schließung der Löcher. Bewegt man sich hingegen in der vertikalen Arbeit von unten nach oben, entstehen durch Licht, Schatten und Perspektive ebenso digital anmutende Formen innerhalb der gesamten Skulptur.
Erreicht der Beobachter die Mitten der beiden Skulpturen so entdeckt er zwei Kugelförmige Neodym Magneten. Sie halten sich gegenseitig, in Resonanz
mit der Schwerkraft und sie umgebende Anziehung und Abstoßung in Position. Jede Bewegung in der Umgebung überträgt physische Schwingungen
auf die Magneten. So befinden sie sich immer in einer minimalen Pendelbewegung, einer Resonanz, mit sich selbst, zwischen einander und in Reaktion auf ihre Umwelt.
Mediopassive I
Sculpture, 2024
​
handmade paper, neodym magnets, aluminium powder coated
142cm x 141cm x 26cm
​
​
​
​
​
​
​
​





Mediopassive II
Sculpture, 2024
​
handmade paper, neodym magnets, aluminium powder coated
190cm x 25cm x 25cm
​
​
​
​
​
​
​
​



This is reflection
Moving Installation, 2023
​
Carbonsticks, 3D stainless steel, glass with black foil, wood, various mechanical and electronic components
60cm x 170cm x 10cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​




Egalitarianism Red
Moving Installation, 2023
carbon sticks, glass plate, airbrush, paint
4 pieces, each 80cm x 40cm x 2cm
​
​
​
​
​



Gegenstrich III
Moving Installation, 2023
​
Aluminium, stainless steel, various mechanical and electronical components, faux fur
235cm x 50cm x 50cm
​
​
​
​
​
​
​
​



Linien und Fläche
Installation, 2023
​
Steel, Copper
135cm x 160cm x 20cm
​
​
​
​
​
​
​
​


Egalitarianism Black
Moving Installation, 2022
carbon sticks, parsolglass plate, paint
3 pieces, each 80cm x 40cm x 2cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​





Egalitarianism Blue
Moving Installation, 2022
carbon sticks, glass plate, airbrush, paint
5 pieces, each 80cm x 40cm x 2cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​


This is affection
Moving Installation, 2022
carbon sticks, magnetic paint, nylon thread, electromagnets, aluminium, various mechanical and electronic components
145cm x 61cm x 5cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​


LINIEN UND FLÄCHE (BLACK EDITION)
Installation, 2021
steel rods lacquered with Black 3.0
110cm x 62cm x 26cm
103cm x 111cm x 18cm
​
​
​
​
​
​
​
​


GEGENSTRICH II
Moving Installation, 2021
Faux Fur, Aluminium, Stainless steel, various mechanical and electronic components
120cm x 120cm x 8cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​




LINIEN UND FLÄCHE
Sculpture, 2020
Steel, Copper
216cm x 115cm x 29cm
​
​
​
​
​
​
​
​



THIS IS AIR
Moving Installation, 2020
Aluminium, High Performance LED-Matrix, Black 3.0, String Curtains
199cm x 6cm x 85cmm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​


UNTERFLÄCHE -SUBSURFACE
Moving Installation, 2019
Badger Hair, Silicone, various mechanical and electronic components
80cm x 80cm x 17cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​



GEGENSTRICH
Moving Installation, 2019
moving stainless steel bail, aluminium, various mechanical and electronic components, hyper realistic faux fur
60cm x 160cm x 6cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​


MEMORIAL WALK
Sculpture, 2017
Bronze, Patination, Steel
144cm x 27cm x 15cm
​
​
​
​
​
​
​
​



BIRDS LAMENTO
(Der Vogel, scheint mir, hat Humor!)
Sculpture, 2017
Parsolglass, Walnut-Tree, Stain, Feather-Clips
25cm x 130cm x 50cm
​
​
​
​
​
​
​
​




LINIEN UND FLÄCHE
Sculpture, 2016
Steel, Copper
160cm x 95cm x 20cm
​
​
​
​
​
​
​
​



​
GLAS SPHERE
Moving Installation (Bankhaus Metzler Frankfurt am Main), 2015
Arduino board, motor, stainless steel, glas, RGB-LEDs
160cm x 270cm x 50cm
​
​
​
​
​
​
​
​



SUM
Moving Installation, 2014
Bioluminiscent algea, moss, stainless steel, steel, glass
235cm x 215cm x 200cm
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​